https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Hamburger-Hafengeburtstag-2025-Feuerwerk-und-Schlepperballett,hafengeburtstag3978.html
Unten auf der Seite sind weitere Videos verfügbar.
Sehr interessant und eine tolle Show, eigentlich. Für mich aber ungefähr 1.2 Mio Menschen zu viel. Früher habe ich da gern Fotos gemacht, gemütlich am damals fast leeren Südufer, bevor es dann Google Maps gab. Uli hätte mich verstanden, so viele Menschen auch nicht gemocht.

Während meiner Schulzeit sind wir mit der ganzen Familie 4~5 1/2 Wochen mit dem Segelboot unterwegs gewesen, quer über die Ostsee bis Schweden, damals noch an brav der Zonengrenze vorbei.
Hin und wieder wurde auch ich seekrank, komischerweise immer nach dem Sturm, wenn kein Wind mehr im Segel war, aber die See noch unruhig. Sobald Action war funktionierte ich. Wenn man anschließend im Hafen an Land gibt, schwanke gefühlt der Boden unter einem. Nach einer Stunde war man dann wieder ausgependelt.
Da Wien sowas von weit vom Meer weg liegt und ich noch nie mit einem Schiff – egal, welcher Bauart – auf dem Meer gefahren bin – höchstens mal mit einem Ruder- oder Tretboot auf der Alten Donau – und daher nicht mal weiß, ob ich seekrank würde, ist dieser Beitrag etwas fremdartig für mich.
Aber das mit der Abneigung gegen große Menschenmassen unterschreibe ich sofort. Schon Klassentreffen und andere Menschenansammlungen ähnlicher Größe lassen mich schnell wieder verschwinden. Solche Happenings wie ESC sehe ich gerne – aber von zuhause.
Ich glaube, bei solchen Events sieht man am Bildschirm mehr. 😊 Und auf so ein schaukelndes Schiff würde ich auch nicht steigen. 😊
Auch ich sage, da sind mir viel zu viele Menschen…
Geht mir auch so: grosse Menschenmengen stressen mich – auch das Grossraumbüro mit seinem Dauer-Grundrauschen – und Grossanlässe wie zB jetzt der ESC in Basel… nix für mich.