SUCHSEL Karneval – Lösung

https://on.orf.at/video/14265165/15829772/wiener-staatsballett-zum-kaiserwalzer-von-johann-strauss-wiener-opernball-2025-die-eroeffnung

Hallo, meine Lieben!


Ja, auch daran kommt man nicht vorbei: der Wiener Opernball. Heuer fand er zum 67. Mal statt – und zum ersten Mal seit einer gefühlten Ewigkeit ohne Richard „Mörtel“ Lugner. Ich für meinen Teil hoffe, dass sich dadurch dieser Wahnsinn etwas beruhigt. Da ich nie ein Teil der High Society war und sein werde, ist mir dieses Großereignis eher egal und nur einen Blick am Rande wert. Ich bin immer wieder fassungslos, was für Unsummen dafür ausgegeben werden. Kleines Beispiel? Die allerbilligste Karte – pro Nase, versteht ich – kommt auf 395.- €, wobei die Eintrittskarte keinen Sitzplatz und auch keinen fixen Stehplatz im Saal während der Eröffnung beinhaltet. Eine einfache Bühnenloge befindet sich seitlich, bietet Platz für ca. 6 Personen und kommt auf schlappe 15000.-€ – exkl. Eintrittskarten und Kulinarik, versteht sich. Und das ist nur die Basis der Preispyramide. Wer zumindest ein Paar Wiener Würstel (die bei uns bekanntermaßen Frankfurter Würstel heißen) mit dazugehöriger Handsemmel verzehren möchte, berappt dafür schlappe 16.- €. Die Gulaschsuppe oder der vegane Linseneintopf schlagen mit dem gleichen Betrag zu Buche. Ein kleines Bier kommt auf 14,50 Euro. Ein Mineralwasser kostet knapp zehn Euro. Wer sich ein Glas Wein gönnt, kann ab 16 Euro am Glas nippen. Den Champagner, glasweise, gibt es ab 39 Euro.
Wer fleißig konsumiert, unterstützt zusätzlich die gute Sache. In den Preisen sind zehn Prozent Solidaritätszuschlag zugunsten der Aktion „Österreich hilft Österreich” enthalten.
Wem nun die Lust auf so viel Prunk und Glamour noch nicht vergangen ist, sich aber nicht finanziell verausgaben möchte, klemmt sich einfach vor den Bildschirm und verfolgt das Spektakel von zuhause aus. Ich habe – wie fast jedes Jahr – genau das getan. So wurscht mir die Promis sind, so interessiert verfolge ich immer die Darbietung des Österreichischen Staatsopernballetts. Dieses Jahr sehr eigenwillig, aber auch wunderschön!

Nun kommen wir zu den Freuden des kleinen Mannes – und der kleinen Frau – einem „normalen“ Faschingsfest, Umzug oder der beliebten Faschingsparty, die man nur kostümiert betreten sollte. Ihr solltet ja Kostüme aus dem Suchfeld fischen. Hier die Wortliste…

Es sind meist dieselben Kostüme wie in den Jahren davor – mit einigen Aufbesserungen durch neue Superhelden und -Schurken. Ob man sich nun als Koch, Superman, Hexe, Prinzessin oder Debütant/in verkleidet – es sollte auf jeden Fall eine Menge Spaß machen! Denn: der Aschermittwoch kommt – und dann folgt unweigerlich die Fastenzeit. Also macht euch noch ein paar fröhliche Tage!

Eure närrische Rätseltante Selune

2 Kommentare on “SUCHSEL Karneval – Lösung

  1. Hallo ihr alle – ich habe beim Suchsel diesmal nicht mitmachen können – einfach zu beschäftigt mit allem. Mutter hat Unfall gemacht (Rippen gebrochen), Vater alleine zuhause. Aber heute hatte ich mal einen Frei-Tag und so habe ich mir das Ballett angeschaut. Wirklich schön! Die schwarzen-stahlblauen Fledermaus-Kostüme haben mir sehr gefallen und auch, dass der Kommentator die einzelnen Tänzer und Tänzerinnen jeweils vorgestellt hat. Toll. In langen Ärmeln, dann noch aus Tüll, da würde ich zergehen wie ein Eiswürfel auf dem heissen Blechdach. Und wie sie es anstellen, dass die Frisuren fest halten… ist mir auch schleierhaft. Aber wirklich sehr schön anzuschauen. Danke dir für den Link – ohne dich hätte ich dies verpasst.

  2. 5 sind mir durch die Lappen gegangen: Alien + Clown + Dracula + Ritter + Thor. Dafür habe ich die schon erwähnte Kacke gefunden und als Kostüm auch geeignet hätte ich noch das Ei, den Wal und die Biene zu bieten. Welche Kostüme schon schwieriger wären, sind das Garn, das Heu oder der Ast, aber nicht unmöglich. 😊😊😊
    Und zum Opernball, da ist unser Semperopernball kein bißchen anders. Die Preise sind unbezahlbar. Unser Radio verlost jedes Jahr zwei Karten mit Essen. Und welche Kosten ja noch nicht erwähnt wurden: Man braucht ja auch die standesmäßige Kleidung dafür… In meinem Schrank hätte ich nicht die passende Kleidung dafür…

Schreibe einen Kommentar zu Renata Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert