Hallo, meine Lieben!
Na, seid ihr auf alle 32 Katzen gekommen? Ooooch, nicht? Naja, ich muss zugeben, einige wenige kannte ich auch bis zum Erstellen des Suchsels nicht (zumindest unter diesen Namen)…
Hier also die Wortliste:

Was zum Teufel ist ein Colocolo? Ok, Andenkatze und Manul kannte ich auch nicht. Aber das kann man ja ändern…
Der Colocolo ist eine Pardelkatze aus der Familie der Kleinkatzen. Verbreitungsgebiet: die trockenen Landstriche von Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ekuador, Paraguay, Peru, Uruguay. Allerdings ist sie überall sehr selten. Und so sieht ein Colocolo aus:
Man kennt den Colocolo auch unter dem Trivialnamen „Pampaskatze“. Diese Katzenart wird bis zu 80 cm groß und bis zu 3,7 kg schwer. Irgendwie sieht diese Katze aus wie ein sehr klein geratener Puma, oder?
Der Manul ist eine Kleinkatzenart aus Zentralasien. Groß wie eine Hauskatze, eher stämmig, mit grauem, dichtem langhaarigem Fell und einem breiten Kopf. Der Manul wird auch als „Pallaskatze“ bezeichnet. Uns so sieht ein Manul aus:
Sieht irgendwie genial aus, oder? Eine Eigenheit dieser Kleinkatze: die Pupillen sind nicht geschlitzt, sondern rund wie bei Großkatzen. Scheinbar der Hippie unter den Kleinkatzen *g*
Und schließlich die Andenkatze, auch „Bergkatze“ genannt, die, wie ihr Name schon sagt, in den südamerikanischen Anden lebt. Sie gehört leider auch zu den gefährdeten Arten und steht auf der roten Liste. Man kennt sie erst seit dem Jahr 2000, als auch die ersten Fotos von ihr entstanden…
Putzig wie eine junge Hauskatze. Sieht allerdings ausgewachsen so aus. Ähnlich groß und schwer wie ein Colocolo, ist die Andenkatze dämmerungs- und nachtaktiv.
Der Vollständigkeit halber (und als Beweis, dass auch ich mich am Suchsel versucht habe) hier als gelöste Suchfeld:
Zugegeben, wenn man nicht genau weiß, was man eigentlich für Namen suchen soll, ist das Ganze ein wenig mühsam. Ich als Erschaffer der Liste hatte es da leichter – aber sooo leicht wars ja auch nicht.
Ich hoffe, ihr hattet ein wenig Spaß und habt dank meiner Klugscheißerei ein paar seltene Miezen kennengelernt.
Eure in Katzen ordentlich verschossene Selune
Karacal kannte ich dem Namen nach. Colocolo kannte ich gar nicht. Und Rostkatze auch nicht. Aber wo …katze dranhängt, muss es wohl eine Katzenart sein ;o) . Auch Zibetkatze… da dachte ich zuerst hä? Tibetkatze? Zibetkatze? Wieder was gelernt hier. Danke auch für die Vorstellung ein paar dieser Samtpföterichs. 🙂
Den Karacal kannte ich schon länger aus einer Doku. Dieses Katzentier hält sich oft unter Bäumen mit einer Webervogelkolonie auf – und fängt die an- und abfliegenden Webervögel mit einem riesigen Satz in der Luft! Da diese Kolonien aber von hunderten Vögeln bewohnt wird, richtet das fast keine Schäden an.
Ich kann mein Schnuffellieschen derzeit nicht stören – sie liegt hinter mir auf dem Bett, ihre Pfoten zucken, weil sie im Traum wsicher einen Vogel jagt….
Lieschen würde wohl gerne mal ein Vögelchen erwischen, aber in unserem Garten gibt es feinstes Futter frei Haus und unsere kleine Abrissbirne (sie wiegt so viel, dass ich sie manchmal verdächtige, Goldbarren geschluckt zu haben) würde wahscheinlich nur wirklich kranke Tiere erbeuten. Da kommt sie schon lieber zu uns uns lässt sich verwöhnen.
Danke für die Vorstellung zweier meiner nicht gekannten Katzen. Jetzt muß ich nur noch eine googeln: Karacal. 😊
Alle anderen kannte ich wenigstens dem Namen nach.
Dann geht es wieder raus, Kater streicheln. 😊😊😊