So ihr Lieben, Renata war am dichtesten dran, “ jedenfalls irgendwas Glühbirniges“. Ja! Eine Kfz-Glühbirne, Rück-und Stopplicht 5/21 Watt. Sie war durchgebrannt und beim wechseln habe die schöne Färbung bemerkt. Das habe ich mein Lebtag noch nie gesehen, keine Ahnung wie es dazu kam.
Hm, da gab es doch mal ein Märchen, Aladin und die Wunderlampe. Hihi, Gerd und die Wunderglühbirne. Wartet mal kurz, ich gehe sie mal holen.
So, da bin ich wieder. Wie war das? Ach ja, reiben. Rubbel rubbel, fummel fummel, reib reib…. Was um Himmels willen… SCHAWUNZ… Äh, nein ich wollte doch nur… Nicht! AHHHHH……………………………………….
Danke Renata 😊.
Aber nach den letzten Tips von Gerd war das nicht mehr so schwer 😉🍀.
Coole Idee Gerd, und danke auch an Selune für immer wieder kehrende Rätselfreuden 🥰!
Scheinbar eine adelige Glühbirne aus Muranoglas 👑
Da hat man dann noch Nippes zum Hinstellen 😄 😄
Ich glaube, Gerd ist nicht so der Typ für Nippes. Was mir größere Sorgen bereitet: Was hat der Geist mit ihm gemacht? Hat Gerd wenigstens vorher noch ein paar schöne Beiträge für uns gemacht? Wird es ihm dort, wo der Geist ihn hingebracht hat, gut gehen und hat er seine Kamera mitnehmen können, um uns von seiner Entführung zu berichten??? 🙂 🙂 🙂
So, bin wieder wohlbehalten zurück. Der Geist war eine Geistin, sehr nett, höflich und hübsch anzusehen. Als ich ihr versprochen habe, aus den nächsten Höhlenperlen die ich finde, für sie ein Schmuckstück anzufertigen, hat sie mich wieder frei gelassen. Leider wollte sich partout nicht ablichten lassen.
Gerd, da muß die Geistin aber lange warten, ist doch noch Fledermaus-Schutzzeit. Und das du gleich am 1.April in die Höhlen zum Perlen-suchen kriechst, glaube ich nicht. 🙂
Eben, und sie wusste auch nicht, das Höhlenperlen sehr selten zu finden sind…
….oder einen Christbaum-Schmuck daraus basteln…
Ob Gerd das Teil wohl schon entsorgt hat? Ich tippe mal auf Nein. ;-D
Glaube, das Teil behalte ich.
Selune: Muranoglas – selbst dazu hatte Uli einen Cartoon… 🙂
Erstklassige Idee , in die Richtung hätte ich zu Beginn nicht gedacht . Es ist geschickt aufgenommen 👍☺😺
Ich war zwar am dichtesten dran, aber Stricksocke hat es dann ja punktgenau rausgefunden. Toll👍! Gerne wieder, Gerd! 😊
Früher gab es doch diese aufsteckbaren Fotoblitze… die sahen nach dem Blitzen auch immer cool aus. Vielleicht hat es in der kleinen Glühbirne ja auch Puff 😂gemacht. Sieht tatsächlich hübsch aus! Und ja: ich bin „Ich-weiss-noch-was-aufsteckbare-Fotoblitze-sind“-alt. Pfff….🙈
@Selune: heute unbedingt den Cartoon auf http://www.ulistein.de gucken. Ist zwar etwas unscharf, aber wenn man die Augen zusammenkneift, kann man den Text trotzdem lesen…🤓 Den kannte ich vorher noch nicht!!
Ja, nach den Blitzbirnen gab es kleine Blitzwürfen oder Schienen, die oben in die Kamera gesteckt wurden, dann entweder elektrisch oder per Stift pyrotechnisch gezündet wurden:
Klein Jürgen hat vor 50 Jahren auch mal so angefangen. Aufsteckbare Fotoblitze, also Elektronenblitze, sind hingegen auch heute noch üblich, dauerhaft verwendbar, kosten allerdings auch bis zu mehreren hundert Euronen. Die modernen Modelle können auch entfesselt von der Kamera ausgelöst werden, entweder durch den ausgeklappten Blitz der Kamera per „Morse“-Code¹ oder Funk.
¹ Das ist wirklich ein Code, mit dem die Blitze sogar gruppenweise verschiedene Leistungen abschiessen können, nicht nur ein Signal zur Auslösung.
Von diesen ferngesteuerten habe ich 5 baugleiche Modelle, funktioniert bestens. Bei mir löst die Kamera aus und die Blitze kann ich alle unterschiedlich einstellen. Freue mich schon, damit untertage zu gehen.
Das mit den ferngesteuerten Blitzen meine ich noch anders: Nicht einfach nur optisch getriggerte Slave-Blitze, sondern TTL Slave Blitze, die vom Master auf der Kamera aus der Ferne geregelt und gezündet werden. Bei Canon eTTL, bei Nikon ITTL genannt, kommunizieren da Master und Slaves über einen Code von Blitzsignalen. Erst gibt es vom Master einen Meßblitz, die Slaves reagieren gruppenweise und nach Auswertung in der Kamera wird bei der Zündung des eigentlichen Blitzes eine Sequenz mit abgefeuert, die allen Gruppen die ermittelte Blitzleistung sendet, worauf deren Leistung dann ferngesteuert erfolgt. Auch manuell geht das, dann ohne den Meßblitz. Ist für Sport schon zu langsam, d.h. da müßte man vorweg mit Blitzbelichtungsspeicher messen, aber im Alltag klappt das. Etwas schneller geht es mit den neueren Modellen, die das per Funk können, aber auch noch zum Blitzmorsen abwärtskompatibel sind.
Vorteil gegenüber reinen Servoblitzen: Du kannst alles vom Master aus einstellen, also die Blitzleistung jeder Blitzgruppe einzeln. Die einfacheren Servoblitze sind deutlich billiger, aber da muss man von der Kamera zu jedem Blitz einzeln hin turnen, um die Leistung aller Blitze anzupassen. In dem Fall lieber die Blitzleistung über die Leitzahl ausrechnen oder mit _Blitz_belichtungsmesser ermitteln, Blitz noch mal hervor gehoben, weil ein klassischer Belichtungsmesser dabei nicht hilft.
Aufsteckblitze dieser Art sind also lange nach den Blitzwürfeln üblich und sehr verbreitet, kosten aber auch einige hundert EUR.
Mit mehreren Blitzen zu üben würde ich übrigens vor der Höhle in einem verwinkelten Gebäude üben, bei Dunkelheit, weil man erst dann die Probleme richtig sieht. Sind es optisch gezündete Sklavenblitze, können diese nicht nur vom Hauptblitz, sondern auch schon ungewollt vom Meßbitz gezündet werden. Dann schaffen sie es nicht beim eigentlichen Blitz erneut zu zünden und fumpen auch noch dem Meßblitz dazuwischen. Das ist sicher nichts, was Du erst in einer Höhle erleben und testen willst. 😉
Oft heißen diese Betriebsarten S1 und S2, also dementsprechend die Anleitung beachten und die Blitze auch in dem Falle vorher schon mal wie oben beschrieben testen.
Bei eTTL Blitzen (Canon, bei Nikon iTTL) hättest Du die Sorge mit dem Vorblitz nicht, müßtest aber die Blitze in Gruppen aufteilen, egal ob deren Leistung manuell (im Master) oder automatisch von der Kamera eingestellt wird. Dazu muss man vorher wissen, wie viele Gruppen die Kamera bzw. der auf die Kamera gesetzte Master überhaupt separat regeln kann. Klingt einfach, aber schon dazu muss man die Blitze vorher alle entsprechend vorbereiten und einstellen, dann auch dort unten wieder richtig zuordnen.
Warum?
Blitze mit unterschiedlichem Abstand zur angeblitzen Fläche müssen in verschiedene Gruppen aufgeteilt werden. Sonst ist immer (!) eine Wand zu hell oder zu dunkel, zwingend. Ich habe schon alte Hasen mit zwei Blitzen vor echten Problemen erlebt.
Mit 5 baugleichen Blitzen hast Du aber schon mal einige Probleme weniger! 👍
Ich habe E-TTL II Blitze, hatte mich schon gründlich vorher informiert. 5 Stück/Gruppen kann ich ansteuern und vorher in Ruhe alles einstellen. Unten ist eher das Problem die Blitze so zu stellen, damit sie alles gleichmäßig ausleuchten. Da gibt es keine geraden Wände oder Böden und die Wandfärbung ist ja auch total unterschiedlich. Wird wohl längere Krabbelei werden. Da hilft nur probieren, habe sonst immer mit vielen Lampen aufgehellt, nur haben sie ja alle unterschiedliche Kegel und Leuchtstärke. Da unten bewegt sich ja nichts, ist schon mal ein großer Vorteil.
Sorry, wenn ich wieder Klugscheisse, aber bei eTTL können die Master nur 2 oder 3 Gruppen, d.h. A und B oder A, B und C ansteuern. Und das auch nur mit einem 580 EX II oder 600 EX. Wenn Du den eingebauten Klappblitz nutzt, ist es erst seit der 60D möglich ohne separaten Master Gruppen zu bilden, dann aber auch nur zwei, A und B. Canon ist zwar nur meine Nebenbaustelle, aber Kollegen und meine Lieblingsfotografin haben da regelmäßig Fragen und ich, was Blitzen betrifft, inzwischen 12 Jahre Übung als Workshopleiter. Die Leute haben sich da bisweilen so heftig verzettelt, dass ich selbst die Handbücher von Canon meist besser kenne als deren Besitzer. 😉
Übrigens: Canon hatte die Anleitungen der hauseigenen Blitze lange nicht zum Download verfügbar, bis ich denen nach Kauf des zweiten 430 EX II (Geschenk für Madame) dann mal geschrieben habe, dass das nicht mehr zeitgemäß und peinlich ist, ich so keine PDF im E-Reader oder Tablet habe, um bei Bedarf mal aus der Ferne telefonisch zu helfen. Erst haben die dann eine gescannt, inzwischen aber zu den Blitzen ab 430 EX II richtige PDFs online gestellt, in denen man auch nach Text suchen kann. Aus oben genannten Gründen war dieses dann sehr hilfreich, um auch ETTL so zu kennen, dass man den Leuten bei einer systematischen Einstellung helfen kann.
So‘n Märchen am Morgen 😳, vertreibt Kummer 🙁 und Sorgen ☹️😬😂😂😂👍!
Für mich geht der Arbeitsalltag jetzt los.
Schönen Tag euch allen 👋🍀❄️🥶